Optimales Raumklima mit STYLIES®
Luftbefeuchtung ist ein komplexes Thema und es existieren viele verschiedene Technologien auf den internationalen Märkten. Jede Technologie hat ihre Vor- und Nachteile und es gibt Geräte, die für einen Haushalt besser geeignet sind als andere. Deshalb wird Ihnen die nachfolgende Übersicht helfen, die richtige Technologie und damit das geeignete Modell für ihre Anforderungen zu finden. Die Menge von Wasser, welche die Luft absorbieren kann, ist abhängig von der Temperatur. Der Grund dafür ist, dass kalte Luft weniger Wasser aufnehmen kann als Warme. Wird kalte Luft durch die Heizung erwärmt, sinkt die relative Luftfeuchtigkeit weit unter den Optimalwert von 45-55%. Wenn die Aussentemperatur beispielsweise -10 °C beträgt, dann kann jeder Kubikmeter Luft maximal 2 g Wasser aufnehmen. Wenn der effektiv absorbierte Wert 2 g ist, dann bedeutet das eine relative Luftfeuchtigkeit von 100 %.
relative Luftfeuchtigkeit = | Aktueller Wasserinhalt in der Luft: 2 g | = 100 % |
Maximaler Wasserinhalt in der Luft: 2 g |
Die relative Luftfeuchtigkeit ist entscheidend. Eine tiefe relative Luftfeuchtigkeit bedeutet trockene Luft.
Temperatur | -10 °C | 10 °C | 20 °C |
Aktueller Wasserinhalt in Luft | 2g | 2g | 2g |
Maximaler Wasserinhalt in der Luft | 2g | 10g | 20g |
Relative Luftfeuchtigkeit | 100% | 20% | 10% |